Sobald die schiere inhaltliche Menge ein Verzeichnis erforderlich machen sollte, werde ich ein solches an dieser Stelle nachreichen.
Berichte kommentieren oder über Neuigkeiten informiert werden? Das geht, wenn man sich einen Benutzeraccount anlegt.
Dazu in Kürze mehr an dieser Stelle.
schattenbahnhof led startset umbau z21start digitalkupplung br 218 decoder verstärkerschaltung o&k personenwagen zapfen güterwagen digitalisierung mv9 neues br 361 köf iii powerpack br 333 gleisplan br 140 gleisbau reparatur geburtstag ladeschaltung stützkondensator br 111 drehgestell wagenboden
Der Messwagen von Piko mit geschlossenen Schiebetüren
Von Piko gibt es seit diesem Jahr einen Messwagen, der auch tatsächlich das tun soll, was sein Name verspricht, nämlich Strecke, Geschwindigkeit, Neigung, Steigung und einiges mehr messen. Da uns der Bau einer stationären Anlage noch bevor steht, wurde dieser Wagen zu meinem diesjährigen Geburtstagsgeschenk.
Der Messwagen ist sehr detailreich ausgestaltet und könnte so - abgesehen vom Schriftzug - durchaus auch im Original durchs Land fahren. Aufgefallen ist aber auch schon gleich beim Auspacken, dass die Achsen sehr schwergängig sind. Ob sich das auf das Messverhalten auswirkt, kann ich jedoch vorerst nicht sagen - Gründe am Ende des Artikels...
Der Wagen ist sehr detailliert bestückt
Die gesamte Technik basiert auf einem Sensor an einer Radachse, zwei Platinen im Wageninneren sowie dem Display auf einer Wagenseite. Der Wagen kann sein eigenes WLAN aufbauen und auf diese Weise in Echtzeit mit weiteren Geräten, z.B. einem Smartphone kommunizieren. Das ist sinnvoll, wenn das Display in einem Tunnel nicht ablesbar ist oder der Wagen gerade falsch herum steht. Außerdem ist ein Akku an Bord, welcher die Nutzung des Wagens in noch nicht ans System angeschlossenen Gleisabschnitten ermöglicht. Ein Überblick über die Ausstattung und Funktion findet sich natürlich auf der Webseite des Herstellers.
Die Platine mit Tastern und USB-Anschluss
Die erste Testfahrt verlief bereits vielversprechend. Dann aber probierte ich die berührungsempfindlichen Tasten zum Blättern der Displayseiten neben der Anzeige aus und musste enttäuscht feststellen, dass die rechte Taste offensichtlich defekt war. Über die App ließen sich die Seiten zwar einwandfrei weiterblättern, aber auf die Funktion der Direkteingabe wollte ich dann doch nicht verzichten. Daher wurde der schöne Wagen gleich wieder eingepackt und an den Händler zurückgeschickt. Mal sehen, wann ich mit Ersatz rechnen kann - zur Zeit ist der Wagen nämlich überall vergriffen...
Das Display auf der gegenüberliegenden Seite
Veröffentlicht am 18.12.2017 um 15:35 Uhr von G. Schnell.
Kategorie Allgemein, abgelegt unter Neues, Güterwagen, Gleisbau, Geburtstag.
Um einen Kommentar zu schreiben, musst Du angemeldet sein.
HaNull Modelleisenbahntagebuch — Modelle, Modellbau und Basteleien
© 2017 G. Schnell - Kontakt & Impressum
Aktuell gibt es zu diesem Blogeintrag noch keinen Kommentar.