HaNull Modelleisenbahntagebuch

Wie Wo Was?

Sobald die schiere inhaltliche Menge ein Verzeichnis erforderlich machen sollte, werde ich ein solches an dieser Stelle nachreichen.

→ Startseite

Login

Berichte kommentieren oder über Neuigkeiten informiert werden? Das geht, wenn man sich einen Benutzeraccount anlegt.

Dazu in Kürze mehr an dieser Stelle.

 verstärkerschaltung   decoder   neues   br 111   gleisbau   mv9   br 218   umbau   br 140   digitalisierung   led   geburtstag   köf iii   o&k   drehgestell   güterwagen   digitalkupplung   stützkondensator   reparatur   schattenbahnhof   personenwagen   powerpack   startset   wagenboden   zapfen   z21start   br 333   br 361   gleisplan   ladeschaltung 

Digitalisierung eines Fleischmann Güterzugbegleitwagens Pwg

Teil 1

Der Güterzugbegleitwagen Pwg von Fleischmann

Der Güterzugbegleitwagen von Fleischmann (Artikel-Nr. 5301) soll auch in Zukunft auf unserer Anlage fahren, idealerweise als Ergänzung des Kranzuges, weils einfach optisch so gut passt. Nur ist dieser eben auch mit einer Zugschlussbeleuchtung ausgestattet und sollte daher vorher für den Digitalbetrieb fit gemacht werden.

Der kleine Wagen eignet sich hervorragend, um diverse Techniken auszuprobieren, und so habe ich mich entschieden, anstelle des Glühlämpchens die Beleuchtung per LED umzusetzen und unabhängig von der Zugschlussbeleuchtung eine Innenbeleuchtung einzurichten. Außerdem sollen die beiden Laternen korrekt in Fahrtrichtung weiß und entgegengesetzt rot leuchten - mit den eingebauten Lichtleitern wäre das nicht umsetzbar. Hier müssen also jeweils zwei SMD-LEDs in die Laterne wandern, außerdem braucht es eine LED zur Ausleuchtung des Innenraums, welcher durch die beiden Schiebetüren auch noch einsichtbar ist. Hier darf also keine Elektronik herauslunsen.

Der Innenraum muss frei bleiben

Umgesetzt wird das Ganze mit einem Uhlenbrock Funktionsdecoder 76900, der im vorderen Teil des Wagens untergebracht wird. Der kann viel mehr, als ich für den Wagen brauche, aber vielleicht lass ich später noch die Schiebetüren fernsteuern...

Der Funktionsdecoder 76900 von Uhlenbrock

In einem nächsten Blogeintrag berichte ich dann von meinen ersten Fortschritten. Zunächst muss der Lichtkanal zur Laterne hin angebohrt und die 0402-SMD-LEDs mit Kupferlackdraht ausgestattet werden. Jeweils zwei davon müssen in eine Laterne passen, d.h. das Bohrloch braucht einen Mindestdurchmesser von einem Millimeter. Mal sehen, ob sich die Fortschritte nicht doch noch zu Rückschritten wandeln...

Veröffentlicht am 17.05.2017 um 16:15 Uhr von G. Schnell.
Kategorie Allgemein, abgelegt unter LED, Güterwagen, Digitalisierung, Decoder.

← Vorheriger Eintrag: «Gestörte Kommunikation»

Nächster Eintrag:«Digitalisierung einer Fleischmann BR 361» →

Kommentare

Um einen Kommentar zu schreiben, musst Du angemeldet sein.

Aktuell gibt es zu diesem Blogeintrag noch keinen Kommentar.

HaNull Modelleisenbahntagebuch — Modelle, Modellbau und Basteleien

© 2017 G. Schnell - Kontakt & Impressum