HaNull Modelleisenbahntagebuch

Wie Wo Was?

Sobald die schiere inhaltliche Menge ein Verzeichnis erforderlich machen sollte, werde ich ein solches an dieser Stelle nachreichen.

→ Startseite

Login

Berichte kommentieren oder über Neuigkeiten informiert werden? Das geht, wenn man sich einen Benutzeraccount anlegt.

Dazu in Kürze mehr an dieser Stelle.

 led   digitalisierung   o&k   verstärkerschaltung   geburtstag   decoder   gleisplan   digitalkupplung   zapfen   br 218   umbau   stützkondensator   neues   br 140   br 361   schattenbahnhof   mv9   powerpack   drehgestell   br 333   personenwagen   gleisbau   startset   reparatur   z21start   ladeschaltung   wagenboden   br 111   güterwagen   köf iii 

Reparatur abgebrochener Fleischmann-Drehgestellzapfen

Fleischmann verbindet die Drehgestelle vieler Wagen mit dem Wagenboden über einen mittig geschlitzten Zapfen. Dieser Zapfen ist am Wagenboden-Formteil integriert - bricht er einmal ab, muss der gesamte Boden ersetzt werden. Das kann bei älteren Modellen schnell den Einkaufspreis übersteigen, sofern das Ersatzteil überhaupt noch verfügbar ist.

Der abgebrochene Zapfen am Wagenboden

Mir ist dieses Ungeschick bereits mehrfach passiert, weshalb eine dauerhafte Lösung gefunden werden musste. Gerade bei dem hier beispielhaft verwendeten Selbstentladewagen von Fleischmann (Artikel-Nr. 5521, 5523 oder 5524) wird das Problem durch die unmittelbar rückseitig liegende Kurzkupplungskinematik verstärkt.

Die Kurzkupplungskinematik auf der anderen Seite

Als Befestigungsmethode habe ich eine Schraubverbindung gewählt. Die Schraube muss aber auf der Wagenbodenoberseite eben eingelassen werden, um nicht die Funktion der Kupplungskulisse einzuschränken.

Für das vorgestellte Modell verwende ich eine M 1,6-Senkkopf-Schraube mit einer Länge von acht Millimetern. Für diese Schraube wird das Loch mittig mit einem entsprechenden Bohrer angelegt. Im Anschluss muss das Loch mit einem 3mm-Bohrer angefast werden, um den Schraubenkopf im Wagenboden plan zu versenken. Anschließend kann die Schraube vorsichtig eingedreht werden.

Zwischen den beiden großen Löchern wird ein neues Loch gebohrt

Anfasen zum Versenken des Schraubenkopfes

Die Schraube bildet eine Ebene mit dem Wagenbogen

Nun wird die Schraube von der Unterseite her mit einer Mutter fixiert. Diese Mutter dient gleichzeitig auch als Führung für das Drehgestell, denn die Schraube selbst würde im Zapfenaufnahmeloch zu viel Spiel haben. Dieses verbreitert sich im Drehgestell nach oben konisch und bildet somit den Hohlraum, in welchem die Mutter ihren Platz findet. Im normalen Zustand ruht der Wagen mit dem erhaben liegenden Ring, der den Zapfen bzw. die Schraube mit der Befestigungsmutter umgibt, auf dem Drehgestell.

Fixierung mit einer Mutter

Das aufgesetzte Drehgestell

Das durch die Mutter eingeschänkte Spiel zwischen Schraube und Drehgestell sieht man, sobald das Drehgestell über der Schraube liegt. Um das Fahrwerk in alle Richtungen beweglich zu halten und gleichzeitig am Wagenboden zu fixieren, darf die zweite Mutter nicht zu fest aufgesetzt werden. Als einfaches Hilfsmittel verwende ich daher eine aus Karton ausgeschnittene Unterlegscheibe.

Lockere Fixierung mit einer zweiten Mutter und einer flexiblen Unterlegscheibe

Die zweite Mutter wird dann so tief aufgeschraubt, bis das Drehgestell noch ausreichend Bewegungsfreiheit in alle Richtungen hat. Um einem Loslösen der Mutter vorzubeugen, habe ich diese abschließend noch mit einem Tropfen Leim auf der Schraube befestigt.

Veröffentlicht am 02.05.2018 um 13:19 Uhr von G. Schnell.
Kategorie Allgemein, abgelegt unter Zapfen, Wagenboden, Umbau, Reparatur, Personenwagen, Güterwagen, Drehgestell.

← Vorheriger Eintrag: «Umbau einer Fleischmann O&K-Werkslokomotive»

Kommentare

Um einen Kommentar zu schreiben, musst Du angemeldet sein.

Aktuell gibt es zu diesem Blogeintrag noch keinen Kommentar.

HaNull Modelleisenbahntagebuch — Modelle, Modellbau und Basteleien

© 2017 G. Schnell - Kontakt & Impressum